UV-Schutz Sonnenbrille: Wie sicher sind Ihre Augen wirklich?

UV-Schutz Sonnenbrille: Wie sicher sind Ihre Augen wirklich?

Inhaltsverzeichnis

Nicht jede Sonnenbrille schützt Ihre Augen zuverlässig vor UV-Strahlen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt und wie lange der Schutz anhält.

Warum UV-Schutz bei Sonnenbrillen unverzichtbar ist

UV-Strahlen sind eine unsichtbare, aber ernste Gefahr für die Augen. Ohne ausreichenden Schutz kann Sonnenlicht langfristig Schäden an Linse und Netzhaut verursachen – darunter Katarakt oder Makuladegeneration. Eine echte UV-Schutz Sonnenbrille blockiert diese Strahlen effektiv – aber nur, wenn sie entsprechend zertifiziert ist.

Wichtig: Achten Sie beim Kauf auf UV400 – das garantiert Schutz vor 100 % der UVA- und UVB-Strahlung.

Wie lange hält der UV-Schutz einer Sonnenbrille?

Diese Frage stellen sich viele – und das zu Recht.

Wie lange hält der UV-Schutz einer Sonnenbrille?

Der UV-Schutz einer hochwertigen Sonnenbrille hält in der Regel mehrere Jahre, sofern die Gläser frei von Kratzern und Beschädigungen bleiben. Materialermüdung oder Abnutzung der Beschichtung können den Schutz jedoch mit der Zeit beeinträchtigen. Eine regelmäßige Überprüfung und richtige Pflege verlängern die Lebensdauer deutlich.

Merke: Kratzer, Abnutzungen oder starke Hitze (z. B. im Auto) können die Schutzschicht angreifen. Bei sichtbaren Schäden sollten Sie das Modell austauschen oder prüfen lassen.

Erfahren Sie hier, wie Sie Kratzer auf Brillengläsern entfernen und Ihre Sicht klar halten.

So erkennen Sie echten UV-Schutz

Nicht jede getönte Brille schützt vor UV-Strahlung! Viele günstige Modelle bieten lediglich eine dunkle Tönung, die die Pupillen sogar weiter öffnet – ohne UV-Schutz kann das besonders gefährlich sein.

Achten Sie auf:

  • UV400-Kennzeichnung
  • CE-Zeichen auf dem Bügel
  • Zertifikate vom Hersteller oder Optiker

Kaufen Sie Ihre Sonnenbrille bei vertrauenswürdigen Händlern – etwa bei spezialisierten Shops wie Amevista.

Polarisierte Gläser – Bonus oder Must-have?

Polarisierte Sonnenbrillen filtern horizontales Licht und reduzieren Reflexionen – etwa auf Wasser oder nassem Asphalt. Das sorgt für mehr Sehkomfort, besonders beim Autofahren, Radfahren oder Wandern.

Doch wichtig zu wissen: Polarisierung ≠ UV-Schutz. Die beiden Funktionen sind ergänzend, nicht austauschbar.

Pflege-Tipps: So bleibt der Schutz erhalten

Der beste UV-Schutz bringt nichts, wenn die Gläser beschädigt sind. So pflegen Sie Ihre Sonnenbrille richtig:

  • Nur mit Mikrofasertuch und Spezialreiniger säubern
  • Niemals auf der Glasseite ablegen
  • Bei Hitze im Auto nicht offen liegen lassen
  • Immer im Etui aufbewahren

So bleibt die Beschichtung intakt – und der UV-Schutz langfristig wirksam.

Ihre Augen sind täglich UV-Strahlen ausgesetzt – nicht nur im Sommer. Eine zertifizierte Sonnenbrille mit UV400-Schutz ist deshalb ein Muss. Achten Sie auf Qualität, Zustand der Gläser und richtige Pflege. Nur so können Sie das Sonnenlicht sicher und stilvoll genießen.