Brillenreinigung mit Ultraschall: Anleitung und Tipps

Brillenreinigung mit Ultraschall: Anleitung und Tipps

Ein Ultraschallreiniger sorgt für eine tiefgehende Reinigung deiner Brille – sanft, effektiv und ohne Kratzer. Erfahre, wie das Verfahren funktioniert und worauf du achten solltest.

Was ist ein Ultraschallreiniger – und warum eignet er sich für Brillen?

Ein Ultraschallreiniger nutzt hochfrequente Schallwellen, um mikroskopisch kleine Bläschen im Wasser zu erzeugen. Diese Bläschen entfernen selbst hartnäckigen Schmutz von Gläsern und Fassungen – ganz ohne mechanischen Druck.

Die Methode ist besonders geeignet für die Reinigung empfindlicher Oberflächen und schwer zugänglicher Stellen wie Nasenpads, Scharniere und Rahmeninnenseiten. Weitere Vorteile findest du auch in unserem Artikel über die sanfte Tiefenpflege mit Ultraschall.

Wie reinigt man Brillen mit einem Ultraschallgerät? Schritt für Schritt

Die Anwendung ist einfach und sicher:

  1. Wasser einfüllen: Nutze lauwarmes Leitungswasser, bei Bedarf mit einem Tropfen mildem Spülmittel (alkoholfrei).

  2. Brille einlegen: Die Brille sollte vollständig eingetaucht sein, aber ohne Druck auf die Fassung.

  3. Reinigung starten: Wähle einen Reinigungszyklus von 3 bis 5 Minuten.

  4. Brille entnehmen: Anschließend mit klarem Wasser abspülen.

  5. Mit Mikrofasertuch trocknen: Keine Papiertücher oder grobe Stoffe verwenden, da sie Mikrokratzer verursachen können.

Diese Methode reinigt nicht nur gründlich, sondern auch umweltschonend – ganz ohne aggressive Chemikalien.

Wann lohnt sich der Einsatz eines Ultraschallreinigers?

Ein Ultraschallgerät eignet sich besonders, wenn:

  • Tägliche Reinigung nicht ausreicht, z. B. bei Hautfett, Make-up oder Pollen

  • Du regelmäßig in staubiger oder feuchter Umgebung unterwegs bist

  • Deine Brille an schwer zugänglichen Stellen verschmutzt ist

  • Du auf der Suche nach einer hygienischen Tiefenreinigung bist

Die Anwendung 1–2 Mal pro Monat reicht in der Regel aus – für die tägliche Pflege findest du Tipps in unserem Bereich Brillenwartung und Pflege.

Ist Ultraschallreinigung für alle Brillen geeignet?

Ja, sofern die Brille keine sichtbaren Schäden oder Risse aufweist. Die Ultraschallreinigung eignet sich für:

  • Kunststoff- und Metallfassungen

  • Gläser mit Beschichtungen (z. B. Entspiegelung, Blaulichtfilter)

  • Sonnenbrillen, Korrekturbrillen und Lesebrillen

Verzichte auf die Reinigung mit Ultraschall, wenn Gläser lose sitzen oder Klebstoffe verwendet wurden – hier kann sich durch Vibrationen die Fassung lösen.

Klare Sicht mit wenig Aufwand und viel Wirkung

Die Antwort auf die Frage „Wie reinigt man Brillen mit einem Ultraschallreiniger?“ ist einfach: gründlich, schonend und effektiv. Diese Reinigungsmethode verlängert die Lebensdauer deiner Brille und sorgt für dauerhafte Klarheit – ganz ohne Aufwand im Alltag.