Kratzer auf Brillengläsern entfernen – So bleibt Ihre Sicht klar

Kratzer auf Brillengläsern entfernen – So bleibt Ihre Sicht klar

Inhaltsverzeichnis

Kratzer auf der Brille – Was nun?

Ein kleiner Kratzer auf der Brille kann schnell die Sicht trüben und den Tragekomfort beeinträchtigen. Besonders bei entspiegelten oder getönten Gläsern können Kratzer nicht nur störend wirken, sondern auch die optische Qualität der Gläser verringern.

Viele fragen sich: Kann man Brillenkratzer entfernen oder muss man die Gläser ersetzen? Während tiefere Kratzer oft nicht vollständig beseitigt werden können, gibt es Möglichkeiten, feine Kratzer zu minimieren, um die Brille weiterhin komfortabel zu nutzen.

Feine Brillenkratzer entfernen – Diese Methoden helfen

Leichte Kratzer lassen sich oft mit speziellen Glaspoliermitteln oder sanften Hausmitteln abmildern. Eine bewährte Methode ist die Anwendung einer Brillenpolitur, die für Kunststoff- oder Glasgläser entwickelt wurde. Diese enthalten mikrofeine Schleifpartikel, die die Oberfläche der Gläser glätten können.

Ein weiterer Trick ist die Nutzung einer Backpulver-Paste, die mit etwas Wasser vermischt und mit einem weichen Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen aufgetragen wird. Dies kann feine Unebenheiten ausgleichen, sollte aber nur bei kratzunempfindlichen Gläsern angewendet werden.

Was Sie bei der Brillenreinigung vermeiden sollten

Viele Hausmittel, die oft empfohlen werden, können mehr Schaden anrichten als nutzen. Zahnpasta, Essig oder Glasreiniger enthalten häufig aggressive Inhaltsstoffe, die die Entspiegelung oder UV-Beschichtung der Gläser beschädigen.

Auch die Nutzung von Papierhandtüchern, Papiertaschentüchern oder rauen Stoffen kann Mikrokratzer hinterlassen, die sich mit der Zeit summieren. Stattdessen sollte immer ein Mikrofasertuch und ein spezieller Brillenreiniger verwendet werden.

Wann lohnt sich ein Gläseraustausch?

Nicht alle Kratzer lassen sich entfernen, insbesondere wenn sie tief in die Oberfläche eingedrungen sind. Stark beschädigte Gläser können das Seherlebnis beeinträchtigen und die Augen übermäßig anstrengen, was auf lange Sicht zu Kopfschmerzen und Ermüdung führen kann.

In solchen Fällen ist ein Austausch der Brillengläser oft die beste Lösung. Wer bereits häufig Probleme mit Kratzern hat, sollte beim nächsten Kauf auf kratzfeste Beschichtungen achten, die die Langlebigkeit der Gläser erhöhen.

So schützen Sie Ihre Brille vor neuen Kratzern

Der beste Weg, um Brillenkratzer zu vermeiden, ist eine sorgfältige Pflege. Die Brille sollte nie ungeschützt in der Tasche transportiert werden, sondern immer in einem stabilen Etui aufbewahrt werden. Beim Reinigen ist es wichtig, die Gläser vorher mit Wasser abzuspülen, um feine Schmutzpartikel zu entfernen, die Kratzer verursachen könnten.

Regelmäßige professionelle Brillenreinigung, beispielsweise beim Optiker mittels Ultraschall, kann ebenfalls helfen, Ablagerungen zu entfernen und die Lebensdauer der Gläser zu verlängern.

Auch wenn sich tiefe Kratzer nicht immer entfernen lassen, gibt es effektive Möglichkeiten, leichte Schäden zu minimieren. Mit schonenden Reinigungsmethoden und vorbeugenden Maßnahmen bleibt Ihre Brille länger in einwandfreiem Zustand.