Manches Schicksal ist mit Sternen übersät, doch es waren Diamanten, Perlen und mehrfarbige Steine, die Fred Samuels Schicksal schmückten. Geboren im Jahr 1908 in Argentinien in einer Familie, die mit solchen Edelsteinen handelte, entwickelte er eine Leidenschaft für Zuchtperlen und erlangte Anerkennung als führender Experte auf diesem Gebiet. Er arbeitete mit den feinsten Exemplaren, insbesondere mit solchen in einem cremigen Rosaton, der heute als „FRED-Farben“ bekannt ist. Bereits in den frühen 1950er-Jahren entfachten bunte Steine seine Kreativität, als der nepalesische König und die Königin ihn mit Schmuck beauftragten, der zu den Hofsarien passte. Inspiriert von lebhaften, schimmernden Seidenstoffen spiegelte er deren Farbtöne mit einer nahezu unendlichen Palette von Saphiren und Diamanten wider. Diese Leidenschaft verband er mit der Suche nach dem Sonnenlicht, das seine Kindheit in Argentinien erhellte – beide Einflüsse prägten seine Arbeit, wobei letzterer fast zu einem Leitmotiv, beinahe zu seiner Muse wurde. Zu dieser unerschöpflichen Inspirationsquelle fügte er seine Liebe zum Meer hinzu, dessen Kraft und Pracht zu mehreren gefeierten Kapiteln in der Geschichte der Maison führten. Fred Samuels natürliche ästhetische Sensibilität, verbunden mit seiner radikalen Auffassung von Schmuck als Teil des Alltags – insbesondere für Frauen – ermöglichte es ihm, eine Marke zu erschaffen, die ebenso zeitlos wie unverwechselbar ist. Als er sich 1936 als „Creative Modern Jeweller“ bezeichnete, stellte er eine Moderne in den Vordergrund, die auf auffälligem Schmuck mit abgerundeten, geschwungenen Konturen basierte. FRED trat 1995 der LVMH-Gruppe bei und schlug damit das zweite Kapitel seiner Geschichte ein. Heute ehrt Maison FRED die unerschütterliche Liebe seines Gründers zum Sonnenlicht und zu Farben mit seinen sonnenverwöhnten Kreationen, die seine Meisterschaft in der Personalisierung und die schiere Vielseitigkeit seiner Kollektionen unter Beweis stellen.